Riesenteleskop ELT: Zeitraffer zeigt aufgehende Sonne hinter der Baustelle

In Chile gehen die Arbeiten am Extremely Large Telescope weiter, das Gerüst der Kuppel ist fast fertig. Deutlich zu sehen ist das auf ganz besonderen Aufnahmen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 33 Kommentare lesen
Gerüst der Kuppel vor der Sonnenscheibe

Das ELT vor der aufgehenden Sonne

(Bild: E. Garcés/ESO. Ack.: N. Dubost)

Lesezeit: 2 Min.

In Chile nimmt die größte jemals errichtete Kuppel eines Observatoriums Gestalt an. Mehreren Fotografen sind nun vom nahen Paranal-Observatorium aus ganz besonders beeindruckende Aufnahmen davon gelungen. Zu sehen ist darauf das Gerüst der entstehenden Kuppel des Extremely Large Telescopes (ELT) direkt vor der aufgehenden Sonnenscheibe. In einem Zeitraffervideo des deutschen Astronomen Boris Häußler sind sogar die Bewegungen der ebenfalls erkennbaren Kräne sichtbar. Auch zwei Sonnenflecken kann man ausmachen. Als er die Aufnahme vergangene Woche gemacht hat, war er ganze 23 km von der Baustelle entfernt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ein weiteres Foto im Gegenlicht zeigt deutlich, dass das riesige Gebäude jetzt die typische Form eines Observatoriums angenommen hat. Laut der für den Bau und Betrieb des Teleskops verantwortlichen Europäischen Südsternwarte ESO ist es inzwischen zur Hälfte fertiggestellt. Auch bei den Arbeiten an dem riesigen Hauptspiegel und der restlichen Technik des Observatoriums in Europa gehen die Arbeiten demnach gut voran. 2028 soll das mit Abstand größte Teleskop der Welt seine wissenschaftliche Arbeit aufnehmen und Antworten zu grundlegenden Fragen der Astronomie, Astrophysik und Kosmologie liefern.

Errichtet wird das ELT auf dem etwa 3000 m hohen Cerro Armazones in der chilenischen Atacama-Wüste. Dessen Gipfel war vor Beginn der Bauarbeiten abgetragen worden. Die Fundamente des gigantischen Instruments waren Anfang 2022 fertig, allein dafür wurden fast 9000 m³ Beton verbaut. Seit wenigen Monaten wird nun das Stahlgerüst der Kuppel errichtet, jeder einzelne Block davon wiegt 70 Tonnen. Die Zeitraffer-Aufnahme und das Foto der Baustelle vor der aufgehenden Sonne sind jetzt vom Cerro Paranal aus gelungen. Auf dem Berg stehen mehrere Observatorien und viele weitere Einrichtungen der ESO.

(mho)